Mit der Erfindung der Dampfmaschine ging die industrielle Entwicklung sprunghaft nach oben. Ob stationär oder auf Räder montiert – die Dampfmaschine trug viel dazu bei, dass Fabriken praktisch überall gebaut werden konnten und sich die Transportkapazität durch die Eisenbahn um ein Vielfaches erhöhte. Wie veränderte sich dadurch das Leben der Menschen? Ehemalige Landarbeiter standen nun 14 Stunden täglich in finsteren Fabrikhallen, umgeben von Lärm und Schmutz. Lösungen für die Probleme waren gefragt. Wie entwickelten sich Industrie und Verkehr im 19. Jh. in Reichenbach? Was bewirkten die sogenannten Verschönerungsvereine? Wir gehen auf Spurensuche nach Resten ehemaliger Industrie- und Eisenbahnanlagen und suchen nach Zeitzeugen, die der Verschönerungsverein hinterlassen hat. Unser Weg führt vom oberen Bahnhof über das Gelände „Schöne Aussicht“ zum ehemaligen unteren Bahnhof Reichenbach.