Göltzschtalbrücke |
Funk 01722716152 oder 03765 6119926 |
![]() |
Eine kompetente, kurzweilige, sehr interessante Erläuterung zur Baugeschichte des 1851 eingeweihten, noch voll in Betrieb befindlichen, Viaduktes ist immer ein Erlebnis. |
"Kuhberg" bei Netzschlau | 03765 34125 |
![]() |
21 m hoher Aussichtsturm
von Ostern bis Oktober Gartenmodelleisenbahnanlage auf über 500 m² - 30 Loks
Ausflugsgaststätte |
Sternquellbrauerei Plauen | 03741 211105 |
|
Brauereirundgang (Montag bis Freitag) im Betriebszentrum Neuensalz (traditionelle Braukunst u. moderne Brautechnologie) – Anmeldung bitte mindestens 3 Wochen vorher. Verkostung im historischen Bierkeller „Tenne“ in der Dobenaustr.(Gründungsstandort) |
Elsterberg | 036621 8810 |
|
gewaltige Burgruine (1,5 ha bebaute Fläche) |
![]() |
Aussichtspunkt "Kriebelstein" (407 m - herlicher Panoramablick) |
![]() |
denkmalgeschütztes Marktensemble |
Lengenfeld | 037606 3050 |
|
Sehenswertes Marktensemble |
![]() |
St. Ägidius Kirche |
Freizeitpark Plohn | 037606 866500 |
Feuerwehrmuseum | |
![]() |
037606 32178 Stadt- und Heimatmuseum |
|
037606 2622 "Klopfermühle" von 1438, älteste noch arbeitende Wassermühle im Vogtland Naturkostladen, kleine DDR - Privatausstellung Betriebsbesichtigung nach Absprache möglich
|
![]() |
037606 2787 Jakobskapelle am Pilgerweg in Irfersgrün |
Neuberinmuseum in Reichenbach | 03765 21131 |
![]() |
Ausstellungen zu Leben und Werk der Theaterreformatorin Friederike Caroline Neuberin, Theatermodelle und Theatergeschichte des 18. Jahrhunderts
|
![]() |
Heimatmuseum mit Stadtmodell (18. Jahrhundert)
Wechselnde Ausstellungen |
Museum in der Burg Mylau | 03765 3822352 |
|
Burg- und Stadtgeschichte, zum Bau der Göltzschtal- und Elstertalbrücke, Naturkundeausstellung u.v.m. |
Stadtkirche Mylau | 03765 304031 |
![]() |
Erbaut 1890 im neugotischen Stil Silbermannorgel von 1731, herrliche Bleiglasfenster |
Alaunbergwerk in Mühlwand |
03765 13986 Funk 01621774538 |
|
Besucherbergwerk und Flächendenkmal Führung auf Anfrage möglich |
Schloss Netzschkau | Funk 01773051990 |
Erbaut um 1490 als Wohnschloss | |
![]() |
Einblick in die Spätgotik und die Baukunst im 17. Jh., |
|
wechselnde Ausstellungen, Führung auf Anfrage möglich |
Bitte planen Sie bei jeder "Spitze"
ca. eine Stunde Aufenthalt ein, (Brauereirundgang ca zweu Stunden)
um auch alles genießen zu können!
Gern übernehmen wir die Reiseleitung zu den "Nordvogtländischen Spitzen" Ihrer Wahl und informieren während der Fahrt über das gesamte Vogtland
![]() |
Nordvogtländische Spitzen |